Informationen für Zuweisende
Alles auf einen Blick
Arbeiten
Der Förderraum begleitet Menschen mit Unterstützungsbedarf in der beruflichen Ausbildung oder in der Berufsarbeit und erleichtert ihnen so die Integration in die Arbeitswelt und die Gesellschaft.
Wohnen
Im Bereich Wohnen bieten wir ein abgestuftes Betreuungsangebot an. Sei es in kollektiver oder individueller Wohnbegleitung - oder auch für eine Übergangsphase. Im Miteinander soll ein Lebensraum gestaltet werden, der Wertschätzung und Sicherheit vermittelt.
Tagesstruktur
Für Menschen, die nicht mehr oder noch nicht in der Lage sind, einer Tätigkeit im Arbeitsmarkt nachzugehen, bietet der Förderraum Angebote, die weder leistungsorientiert noch an eine Auftragsproduktion gekoppelt sind.
Coaching
Coaching&Integration bietet verschiedenste Coachingmassnahmen an und orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der betroffenen Personen.
Weitere Infos, Angaben & Kontaktpersonen finden Sie unten.
Unsere Angebotsbereiche
Arbeiten
Im Bereich Arbeiten bieten wir verschiedene Angebote, um Leistungsnutzer:innen in den Arbeitsmarkt zu (re-)integrieren:
- Geschützte Arbeitsplätze
- Integrationsmassnahmen
- Berufliche Massnahmen und Ausbildungen
- Arbeitsintegration
Alle Angebote werden durchgängig und bei Bedarf von Coachingmassnahmen (siehe Coaching) flankiert.
Sie suchen nach konkreten Arbeits- oder Ausbildungsstellen? Diese finden Sie hier.
Wohnen
In seinen Wohngruppen nimmt der Förderraum Menschen auf, deren Integration in der Gesellschaft aufgrund psychischer oder kognitiver Beeinträchtigungen erschwert ist. Wir unterscheiden hierbei drei verschiedene Wohnformen:
Das Angebot stimmen wir auf die Art der Beeinträchtigung, das Alter und die Lebenssituation der Leistungsnutzer:innen ab.
Tagesstruktur
Unsere Angebote in der Tagesstruktur bieten Begegnungsräume mit der Möglichkeit zur kreativen Betätigung, zu Bewegung und sozialem Austausch. Die einzelnen Module sind frei wähl- und kombinierbar.Wo möglich, wird die soziale und berufliche Rehabilitation angestrebt.
Wo möglich, wird die soziale und berufliche Rehabilitation angestrebt.
Voraussetzungen: Grundsätzlich setzt der Förderraum persönliches Interesse und Motivation für die Teilnahme in der Tagesstruktur voraus. Es steht eine vielfältige Programmpalette zur Verfügung, damit Menschen mit unterschiedlichsten Bedürfnissen die Möglichkeit haben ihren Tag zu strukturieren und den Alltag zu gestalten.
Coaching
Coaching&Integration bietet verschiedenste Coachingmassnahmen an und orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der betroffenen Personen. Ziele sind die Förderung der Selbstbefähigung, die Begleitung der Entwicklungsprozesse sowie die Ermöglichung der nachhaltigen Integration in den ersten Arbeitsmarkt. Konkret sind folgende Angebote verfügbar:
- Lern- und Jobcoaching
- Bewerbungscoaching
- Arbeitsvermittlung nach ebA
- Integrationsmassnahmen
- Unterstützung für Stellensuchende 50plus
Angebote und Ansprechpersonen nach Standort
Stadt St.Gallen Arbeiten
Betriebe
Klar.Doch. Büroservice
marina.schuler@foerderraum.ch, T 071 227 14 50
Hotel Dom & Stadtbistro
philipp.anwander@hoteldom.ch, T 071 227 71 03
Personalrestaurants
herbert.kohler@foerderraum.ch, T 079 892 62 76
Haus&Garten St.Gallen
erich.sutter@foerderraum.ch, T 079 443 17 69
Coaching
Coaching&Integration
ruth.ziltener@foerderraum.ch, T 079 554 96 57
Stadt St. Gallen Wohnen
Stadt St. Gallen Tagesstruktur
Gossau
Wohnen & Tagesstruktur
WG Kirchstrasse & Tagesstruktur Kirchstrasse
Co-Leitung: carmen.mettler@foerderraum.ch / flurina.weniger@foerderraum.ch, T 071 377 14 12
Rheintal
Betriebe
Haus&Garten Rheintal (in Heerbrugg)
martin.gasser@foerderraum.ch, T 079 321 09 57
Schloss-Café (in Heerbrugg)
catherine.bertschi@foerderraum.ch, T 071 282 16 25
Wohnen
WG Rheinstrasse (in Widnau)
thomas.spiegel@foerderraum.ch, T 071 720 02 86
Individuelle Wohnbegleitung
rahel.naef@foerderraum.ch, T 079 261 22 42
Tagesstruktur
Tagesstruktur Rheintal (in Au)
ursula.moosmann@foerderraum.ch, T 071 722 30 92
Sargans
Uznach
Angebotsbeschreibungen
Beschreibungen Lehrberufe
Diese Liste ist in Überarbeitung und wird laufend ergänzt.
Alle freien Lehrstellen finden Sie hier.