Führung im Wandel
Das Kader der Stiftung Förderraum beschäftigt sich im Rahmen eines mehrmonatigen Prozesses mit der Entwicklung neuer Führungsgrundsätze – begleitet von der Energy Factory (HSG Spin-Off). Ziel ist eine moderne, wertebasierte Führungskultur, die Orientierung gibt und gelebt wird.
Die Anforderungen an Führung haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Auch beim Förderraum setzen wir uns aktiv mit der Frage auseinander, was zeitgemässe Führung ausmacht – und welche Haltungen und Prinzipien unser tägliches Handeln als Führungspersonen leiten sollen.
Im Rahmen eines mehrmonatigen Entwicklungsprozesses befasst sich unser Kaderteam aktuell mit der Überarbeitung und Neudefinition der Führungsgrundsätze der Stiftung. Begleitet wird dieser Prozess von Charlotte und Niklas von der Energy Factory, einem Spin-Off der Universität St. Gallen (HSG), das auf moderne Führungs- und Organisationsentwicklung spezialisiert ist.
Der Start erfolgte an der letzten Kadersitzung mit einem gemeinsamen Workshop, in dem wir zentrale Fragen reflektierten:
- Wie hat sich Führung historisch verändert – und was bedeutet das für uns heute?
- Was unterscheidet Management von Leadership
- Welche Werte und Kompetenzen wollen wir künftig stärker leben?
- Und wie gelingt wirkungsvolles Feedback im Führungsalltag?
Neben theoretischen Inputs stand auch der persönliche Austausch in Gruppen sowie praktisches Üben von Feedbacksituationen im Fokus.
Der Prozess ist langfristig angelegt und wird über das Jahr hinweg durch weitere Kadersitzungen und Workshops vertieft. Auch der Stiftungsrat wird sich mit dem Thema auseinandersetzen. Ziel ist es, bis Ende 2025 gemeinsam tragfähige Führungsgrundsätze zu entwickeln, die intern Orientierung geben und nach aussen sichtbar unsere Haltung als Arbeitgeberin widerspiegeln.
Führung verstehen wir im Förderraum als lernende Praxis. Mit diesem Prozess legen wir den Grundstein für eine moderne Führungskultur, die auf Vertrauen, Klarheit und Entwicklung basiert.