Ehemaligentreffen der Region Sarganserland-Werdenberg 2024
Der Vorstand der Region Sarganserland-Werdenberg (RSW) lädt jährlich die Alt-Gemeindepräsidenten aus dem Sarganserland und dem Werdenberg zum gemütlichen Austausch ein. Ende September liess sich die Gruppe beim Bahnhof Sargans über die Stiftung Förderraum und das Restaurant Perron sowie den Standort der Psychiatrie St.Gallen informieren.
Die Präsidenten der 14 Gemeinden der Region Sarganserland-Werdenberg trafen ihre Vorgänger sowie deren Partnerinnen zum traditionellen «Ehemaligentreffen». Die rund 40-köpfige Gruppe erhielt dieses Jahr einen spannenden Einblick in den Neubau beim Bahnhof Sargans. Jörg Tanner, abtretender Standortpräsident, begrüsste im Restaurant Perron, welches zum Förderraum gehört, die Gäste und nutzte die Gelegenheit, um über aktuelle Themen, die die Gemeinde bewegen und Projekte, die anstehen, zu berichten.
Ramona Giarraputo, Geschäftsführerin vom Förderraum, erhielt die Plattform um das «Förderraum-Konzept» vorzustellen und informierte über den erfolgreichen Start der Dienstleistungen in Sargans. Ebenso nutzte sie die Gelegenheit um sich für die Unterstützung seitens Region und Gemeinden zu bedanken.
Wie an anderen Standorten im Kanton besteht eine Kooperation zwischen Förderraum und der Psychiatrie St.Gallen. In der Liegenschaft im Tiefriet Sargans befinden sich ebenso Tageskliniken und Ambulatorien. Rolf Thoma, Leiter Organisation und Prozesse der Psychiatrie St.Gallen am Standort, informierte über das Therapie-, Behandlungs- und Beratungsangebot für Erwachsene mit einer psychischen Erkrankung oder seelischen Krise.
Der Einblick in Küche, Haus und Therapieräume stiess bei der RSW-Gruppe auf grosses Interesse. Während dem kulinarischen und geselligen Teil des Abends berichtete Christoph Gull, Präsident der Region Sarganserland-Werdenberg und Gemeindepräsident von Flums, über laufende Projekte und aktuelle Herausforderungen der Region. Der Anlass klang mit einem feinen Nachtessen aus der Perron-Küche aus.