Coaching&Integration gewinnt eLearning AWARD 2025
Coaching&Integration wurde mit dem eLearning AWARD 2025 in der Kategorie «Kompetenzentwicklung» ausgezeichnet! Mit unserem wegweisenden Projekt «E-Learning Initialzündung in einem Schweizer NGO» haben wir gemeinsam mit der eLearning-Partnerin Margarita Gressl von BRAINWAVE ein innovatives Online-Bewerbungstraining entwickelt, das den Weg für digitale Bildungsangebote in unserer Organisation geebnet hat.
Projektziele und Umsetzung
Unser Ziel war es, Stellensuchenden mit besonderen Herausforderungen eine flexible, praxisnahe und skalierbare Lernlösung zu bieten. In nur drei Monaten wurden:
- 12 interaktive Lernmodule entwickelt
- ein benutzerfreundliches und kostengünstiges Lernmanagementsystem (LMS) implementiert
- unser Team intensiv geschult, um digitale Bildungsangebote nachhaltig einzusetzen
Das Besondere an diesem Projekt war nicht nur der technologische Wandel, sondern auch die kulturelle Veränderung innerhalb vom Förderraum. Die Coaches, die zuvor ausschliesslich in traditionellen Formaten arbeiteten, wurden erfolgreich auf die digitale Begleitung vorbereitet.
Erfolge und Auswirkungen
Seit der Einführung des Online-Bewerbungstrainings haben über 100 Teilnehmende das Training erfolgreich abgeschlossen, mit einer Weiterempfehlungs­quote von 85 % und einer Zufriedenheitsrate von 90 %. Die flexible Nutzung der Module ermöglichte es den Lernenden, ihre Bewerbungsfähigkeiten individuell und ortsunabhängig zu verbessern.
Blick in die Zukunft
Dieser Erfolg ist ein Meilenstein für den Förderraum. Die gewonnenen Erfahrungen und Kompetenzen ebnen den Weg für zukünftige digitale Bildungsprojekte und eröffnen neue Möglichkeiten zur Unterstützung unserer Zielgruppen.
«Mit unserem Angebot des Bewerbungstrainings Online (BTO) schaffen wir nicht nur eine flexible Möglichkeit des Online-Jobcoachings für Arbeitsuchende, sondern auch die Option, die persönlichen Bewerbungskompetenzen von Arbeitssuchenden mit Unterstützung einer digitalen Lernplattform selbstständig zu verbessern.» so Antonio Leanza, Leiter Arbeiten
Fazit
Die Einführung digitaler Lernlösungen in unserer Organisation, die zuvor keine eLearning-Erfahrung hatte, ist eine herausragende Leistung. Die digitale Begleitung der Lernenden, kombiniert mit der schnellen, skalierbaren Umsetzung, macht das Projekt zu einem Vorbild. Die methodische und technologische Umsetzung, kombiniert mit den erzielten Ergebnissen, zeigt, dass dieses Projekt als Benchmark für eLearning-Projekte in NGOs gelten kann.
Wir danken und gratulieren unserem Team, unseren Partnern und insbesondere Margarita Gressl von BRAINWAVE, die uns auf diesem Weg begleitet haben.
Mehr Informationen zum Projekt finden Sie hier
Kontakt für Anfragen:
Antonio Leanza
Leiter Arbeiten
antonio.leanza@foerderraum.ch
T 071 227 14 62