Innovatives Arbeitsmodell, mit Win-Win Effekt
Der Förderraum bleibt am Puls der Zeit und entwickelt innovative Arbeitsmodelle, die unsere Mitarbeiter:innen und den Betrieb gleichermassen stärken.
Der Förderraum geht neue Wege in der Führung: Seit einiger Zeit setzen wir in zwei unserer Teams auf ein Co-Leitungsmodell, das sich als echte Win-Win-Lösung für Mitarbeitende und Betrieb herausstellt.
Warum Co-Leitung?
Die Anforderungen in einem 7-Tage-Betrieb sind hoch - das Modell ermöglicht:
- Kontinuierliche Verfügbarkeit: Die Führung ist für das Team stets erreichbar.
- Geteilte Verantwortung: Zwei Personen bringen ihre Stärken ein und ergänzen sich.
- Flexibilität: Mehr Raum für strategische Aufgaben bei gleichzeitiger operativer Mitarbeit.
Geschäftsführerin Ramona Giarraputo erklärt:
«Die Entscheidung für Co-Leitung ist eine bewusste Investition in unsere Teams. Wir bieten unseren Führungskräften mehr Flexibilität und gleichzeitig eine stabile Betreuung für unsere Mitarbeiter:innen.»
Stimmen aus dem Team
Wir haben die neuen Co-Leitungen gefragt, was sie an diesem Modell besonders schätzen:
- «Arbeiten können den Ressourcen entsprechend auf zwei Personen aufgeteilt werden», Flurina Weniger, Co-Leiterin Wohngruppe Kirchstrasse
- «Herausfordernd ist es, klare Absprachen zu treffen und Rollen zu definieren – aber es lohnt sich» Carmen Mettler, Co-Leiterin Wohngruppe Kirchstrasse
- «Co-Leitungen ist ein innovatives Modell für eine familienfreundliche Arbeitswelt. Sie bieten Frauen die Möglichkeit, ihre Karriere voranzutreiben, während sie gleichzeitig genügend Raum für ihr Privatleben haben.» Yvonne Fanconi, Co-Leiterin Hotel Dom
Mit diesem Schritt zeigt sich der Förderraum als moderner Arbeitgeber, der innovative Lösungen entwickelt, um betrieblichen und persönlichen Bedürfnissen gerecht zu werden.