Freizeitaktivitäten ermöglichen gemeinsame Erlebnisse
Unter dem Titel «Steppin’out» erhalten unsere Freizeitangebote für Leistungsnutzer:innen einen Namen und Rahmen: Raus dem Alltag, hinein in ein besonderes Erlebnis! Im Förderraum setzen wir seit vielen Jahren auf die Ergänzung unserer Angebote mit Freizeitaktivitäten. Auch im vergangenen Jahr 2023 fanden verschiedene Angebote regen Anklang.
Bereits zur Tradition gehört der jährlich organisierte Klettercup: Eine Veranstaltung, die Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammenbringt, um sich beim Klettern und Bouldern zu versuchen. Unter dem Motto des selbstverständlichen Miteinanders trafen sich Leistungsnutzer:innen und das Fachteam im Herbst, um diesen besonderen Tag zu genießen. Neben dem Kletter-Cup wurden während den Sommermonaten auch Kanu-Tage und Flusswanderungen angeboten
Ramona Giarraputo, die Geschäftsführerin, betont die Bedeutung solcher Aktivitäten: "Wir alle wissen, wie gut uns die Natur und Bewegung tut. Neben den persönlichen Erfahrungen gibt es auch genügend wissenschaftliche Studien zu Genesungseffekten. Die Natur nutzen wir als einen Begegnungs- und Beziehungsraum für schöne geteilte Erfahrungen."
Die Freizeitaktivitäten in der Stiftung Förderraum dienen nicht nur der Erholung, sondern auch der Selbstentdeckung und dem Erleben von Selbstwirksamkeit. Teilnehmer:innen entdecken Fähigkeiten, die im Verborgenen geschlummert haben und schaffen damit positive Erinnerungen.
Auch in der Wohngruppe und Tagesstruktur Brauerstrasse pflegt man eine Tradition ausserhalb der vier Wände. Jede Woche fahren sie gemeinsam an den Bodensee, die Weiheren oder den Seealpsee zum Schwimmen – und das nicht nur in den warmen Sommermonaten, sondern das ganze Jahr über.
Besonders im Winter erfordert es Mut, ins eisig kalte Wasser einzutauchen. Doch gegenseitige Unterstützung und Ermutigung spielen hier eine große Rolle. Wer keine Lust zum Schwimmen hat, ist dennoch eingeladen, einfach mitzukommen und zuzuschauen. Es geht nicht nur um das Erreichen eines Ziels, sondern darum, gemeinsam Freude an der Natur und an gemeinsamen Erfahrungen zu erleben.
Im Förderraum werden Grenzen überwunden, Ängste geteilt und gemeinsam Erfolge gefeiert. Die Freizeitaktivitäten sind nicht nur eine willkommene Abwechslung vom Alltag, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des sozialen und persönlichen Wachstums der Teilnehmer:innen.
Lesen Sie dazu einen Bericht unserer Wohngruppe Brauerstrasse und eine Zusammenfassung vom letzten Klettercup im Oktober.