Ein Dach für die Zukunft – Nachhaltigkeit in der Wohngruppe Brauerstrasse
Nachhaltigkeit ist für die Stiftung Förderraum kein Trend, sondern eine Haltung. Sie zeigt sich nicht nur in Bildungsangeboten, Arbeitsplätzen oder sozialen Projekten, sondern auch in baulichen Massnahmen, wie aktuell bei der Wohngrup-pe Brauerstrasse.
Im Jahr 2024 stand die Sanierung des Dachs an – ein idealer Moment, um nicht nur zu erneuern, sondern auch weiterzudenken. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten – einem optimal ausgerichteten Flachdach – entschied man sich, eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) zu installieren. So kann die Wohngruppe künftig einen grossen Teil ihres Strombedarfs selbst decken – sauber, lokal und nachhaltig.
Doch das Projekt geht noch weiter: Die Rahmen­bedingungen im Quartier erlauben es, dass auch die umliegenden Liegenschaften vom erzeugten Sonnenstrom profitieren. Der überschüssige Strom wird ins lokale Netz eingespeist und direkt an Nachbarn weitergegeben. Es entsteht ein ökologischer Kreislauf mit lokalem Mehrwert – ein Gemeinschaftsprojekt im besten Sinne.
Damit setzt die Stiftung Förderraum ein starkes Zeichen für ökologisches Denken im sozialen Raum. Und der nächste Schritt ist bereits geplant: 2025 soll ein Elektroauto angeschafft werden, das künftig mit dem selbst produzierten Solarstrom geladen werden kann. So entsteht Schritt für Schritt ein nachhaltiges Gesamtkonzept, das soziales Engagement mit ökologischer Verantwortung verbindet.