Wohnen im förderraum
Der förderraum bietet sowohl kollektive als auch individuelle Wohnbegleitungen an. Er gestaltet einen Lebensraum, der Wertschätzung und Sicherheit vermittelt. Mit einem abgestuften Betreuungsangebot begleitet er die Bewohnerinnen und Bewohner der Wohngruppen im Alltag und unterstützt sie auf ihrem Weg zur grösstmöglichen Selbständigkeit und gesellschaftlicher Integration.
Die kollektive Wohnbegleitung umfasst fünf Wohngruppen in St.Gallen, Gossau und im Rheintal, in denen zwischen vier bis elf Menschen mit einer Beeinträchtigung zusammenleben.
Das Projekt Viadukt ist ein Unterstützungsangebot für Menschen, die in einer Wohngruppe des förderraum leben und in absehbarer Zeit in eine eigene Wohnung ziehen möchten.
Die individuelle Wohnbegleitung wird in der Stadt St.Gallen, in der Stadtregion sowie im Rheintal angeboten. Sie richtet sich an Menschen, die in eigenen Wohnungen leben und in bestimmten Lebensbereichen Begleitung wollen.
Kollektive Wohnbegleitung
Wohngruppe | Angebot | Plätze Total |
Bedastrasse | Betreuung mit Wohntraining | 11 |
Brauerstrasse | Betreuung mit Tagesstruktur | 10 |
Unterstrasse | bedarfsorientierte Betreuung | 4 |
Kirchstrasse | 24h-Betreuung mit Tagesstruktur | 10 |
Rheinstrasse | punktuelle Begleitung | 8 |
Individuelle Wohnbegleitung
Wohnen | Angebot |
individuelle Wohnbegleitung St.Gallen | Begleitung in der eigenen Wohnung |
individuelle Wohnbegleitung Rheintal | Begleitung in der eigenen Wohnung |
Anfragen und Erstgespräche
Anfragen und Erstgespräche sind immer möglich, unabhängig von der aktuellen Belegungssituation.
Kontakt
förderraum
Poststrasse 15
9000 St.Gallen
Telefon 071 227 14 70
Fax 071 227 14 51
Leitung Wohnen: Andreas Mehl